Bullhasi

Sonnenbad Sommer 2000

Schlafstellung

Steindi-Tauchen ...

... geschafft !

der Abszess - Juni 2002

Schnarchnase

Steinbeißer

Fröhliche Weihnachten !

Lieblings Kuscheltier

ohne Worte
Winston, Paaaappi !

Mach Platsch !

lecker !
 |
Das Erste Mal
Im April 1996 hat er also das Licht der Welt erblickt, unser
Dicker. Leider habe ich ihn als Welpen nicht erlebt - er kam
im September 1997 zu mir, im Alter von 1,5 Jahren, da er sich
mit einem der insgesamt 7 Hunde der Vorbesitzer nicht mehr
vertragen wollte - groß und schwarz, das ist leider
auch heute noch das Feindbild No. 1 ... War ich also auch
auf den Hund gekommen.
Mein erster Eindruck war allerdings alles andere als pure
Freude auf den neuen Mitbewohner: ein kleiner, breiter und
schwerfälliger Hund, der - erstaunlich behende - wild
auf/neben/unter der Couch der Vorbesitzer mit seinen vierbeinigen
Freunden herumtobte und dabei gar komische Geräusche
von sich gab. "Das ist normal", war die schmunzelnde
Antwort seines damaligen Fraulis ob meines skeptischen Blicks
- ich hatte ja noch sowas von keine Ahnung! Dann wurde er
ins Auto gepackt, hat sich's auf dem Rücksitz bequem
gemacht, dumm in die Gegend geguckt und gemütlich gegrunzt,
und da war er auch schon "mein" Hund. So schnell
kanns also gehen ... Seine Geräusche waren allerdings
sehr gewöhnungsbedürftig. Und ans Schlafen ist auch
heute noch so manche Nacht einfach nicht zu denken, wenn er
wieder einmal mit seinen Schnarchorgien loslegt.
Nachdem Sir Winston (ich kann wirklich nichts für diesen
Namen!) zwar überall hin mit durfte, wo es nur möglich
war, aber doch ab und zu einmal alleine zu Hause bleiben mußte,
was gerade für einen Bulldog alles andere als erfreulich
ist, wurde der Entschluß gefaßt, ihm Gesellschaft
zu beschaffen - also zog Gizmo im Februar 1998 bei uns ein,
ganze 9 Wochen alt und bis heute heiß geliebt und behütet
vom Stinker, obwohl beide Rüden sind.
Erkrankungen
Den ersten großen Schock mußten wir schon bald
verdauen: Durch das Brustgeschirr, an das er gewöhnt
war, hatte sich eine Brustwarze schlimm entzündet und
es bestand Verdacht auf einen Tumor, der sich Gott sei Dank
nicht bestätigte - seitdem gibt's nur mehr Halsbänder
(heißer Tip: Ela's
Halsbandshop). Die OP hat er ohne Probleme überstanden
und war vermutlich für's Frauli schlimmer als für
ihn selbst ... ist schon ein merkwürdiges Gefühl,
wenn dein starker 20kg-Muskelmasse-Hund auf einmal von einer
Sekunde auf die andere in sich zusammen sackt, wenn er narkotisiert
wird ...
Ein paar Jahre später folgte die zweite Vollnarkose,
ebenfalls komplikationsfrei: Sir Winston hatte es doch tatsächlich
geschafft, sich beim Herumschnüffeln an der Donau in
einen liegengelassenen Angelhaken zu verbeißen! Hatte
beim Tierarzt auch noch niemand gesehen und hat zu viel Gelächter
in der Praxis verholfen, das sich jedes Mal von neuem erhebt,
wenn wir mal wieder zum Impfen vorbeikommen - "Ah ja,
der Angelhaken!" ... Man macht auch wirklich was mit
als Hundebesitzer.
Mit knapp 9 Jahren hat er es dann einmal mehr geschafft, operiert
werden zu müssen. Ein - Gott sei Dank - gutartiger Tumor
am Popo, der hormonbedingt aufgetreten war - an der Kastration
sind wir gerade noch einmal knapp vorbeigekommen. Und auch
dieses Mal alles ohne Komplikationen überstanden, was
leider nicht mehr so selbstverständlich war - ja, die
Erleichterung war groß! Während des Heilungsprozesses
war mein Stinker (glaubt mir, dieser Spitzname hat durchaus
seine Berechtigung!) dann auch schon wieder die übliche
Lachnummer (siehe Fotos).
Die weitere Krankengeschichte vom Sticken Dinkehund läßt
sich auf einen dicken Abszess an der linken Wange, zweifach
gepiercte Ohren ("Meiner tut sowas nicht, der war in
der Hundeschule etc.!" ... jaaa jaaa ...) und eine lästige
Ohrenentzündung beschränken. Die regelmäßige
Kontrolle und Reinigung seiner Falten im Gesicht sind natürlich
selbstverständlich und unumgänglich bei dieser Rasse,
und ansonsten ist er ein sehr gesunder Hund, den lediglich
große Hitze ein wenig schweratmig werden läßt.
Gehorsam
Nun ja. Das ist so eine Sache. Der Bulldog ist ja bekanntlich
berühmt dafür, daß er "Befehle"
nur dann ausführt, wenn er einen Sinn dahinter (= Belohnung
in Form von Freßbarem) sieht - und selbst dann nicht
immer. Ergo: Er macht, was er will, dann, wenn er es will.
Brav an der Leine gehen, ab und zu mal "Sitz" und
"Pfote" geben konnte unser Dicker dank seiner Vorbesitzer
jedenfalls schon - wenn er gerade mal wollte. "Andere
Pfote" und "hab Acht" hat er bald relativ rasch
bei mir gelernt, und das wars dann im großen und ganzen
auch schon. "Raus", "runter" und "dableiben"
hat er mit der Zeit einfach mitbekommen. Der größte
Erfolg jedoch ist uns mit mittlerweile 9,5 Jahren gelungen:
Sir Winston macht "Platsch"! Manchmal jedenfalls.
Vorlieben
Am liebsten hat er es ja, wenn gemütliches Rudelkuscheln
angesagt ist und er ansonsten in Ruhe gelassen wird. Schlafen,
dösen und faul herumliegen (mit und viel seltener auch
mal ohne Geräuschkulisse) sind nämlich seine Lieblingsbeschäftigung,
unterbrochen von gelegentlichen Stellungs- (man glaubt nicht,
wie unglaublich dämlich und verkrüppelt ein Bulldog
daliegen kann und es auch noch bequem dabei hat!) und Platzwechseln
und Fressen (kann auch nie genug sein), um dann wieder irgendwo
einfach umzufallen und weiterzuschlafen/-dösen. Gassi
gehen ist demgegenüber schon fast ein notwendiges Übel,
obwohl auch das ganz nett sein kann, z.B., wenn man mit Frauli
an die Donau fährt und sich dort austoben kann. Austoben
hier weniger im Sinne von Laufen als im Sinne von "Steindi
spielen", das der Dicke mit großem Eifer und Hingabe
bis zur absoluten Perfektion ausübt. Da wird stundenlang
nach Kieselsteinen, die Frauli und Herrli in die Luft werfen,
gesprungen (und fein säuberlich wieder ausgespuckt, da
wird nix verschluckt!), hinter großen, rollenden Steinen
hergelaufen, auf eigene Faust noch größere Steine
aus dem Uferschlamm ausgebuddelt und benagt und vor allem
aus dem Wasser getaucht. Ja, ihr habt richtig gelesen - der
kleine Dicke kann zwar nicht schwimmen, dafür taucht
er bis zu 1m tief und bleibt bis zu 1min unter Wasser, um
nur ja nicht das Steindi aus den Augen zu verlieren! Seine
Zähne haben im Laufe der Jahre zwar ein wenig unter diesem
Hobby gelitten, aber unser Tierarzt hat immer wieder lachend
die trotz dieser Zweckentfremdung sehr gute Verfassung seines
Gebisses bestätigt.
Auch sehr lustig findet Winston es, hinter dem Balli oder
dem Kong in der Wohnung herzuhetzen und dabei mit Highspeed
irgendwo zu detonieren - in der Tür, in der Wand, am
Tisch, an der Couch etc. Keinerlei Gefühlsregung, da
fängt der Spaß dann erst richtig an, während
sich Frauli und Herrli alleine vom Zusehen schon vor Schmerzen
winden. - Typisch Bulldog: nahezu schmerzunempfindlich.
Ganz Klasse ist natürlich ausführlich gestreichelt
werden, wobei Bauchi kraulen und Schenkerl massieren absolut
favorisiert werden. Am liebsten den furchtbar schweren Kopf
in der gerade nicht streichelnden Hand oder an Fraulis/Herrlis
Knie abstützend.
Wesensmerkmale |
absolut gutmütig |
robust |
gemütlich |
eigensinnig |
faul |
mutig |
braucht Gesellschaft |
Zunge immer draußen |
anhänglich |
genügsam |
dumm schauen |
verfressen |
freundlich |
neugierig |
voller Liebe |
dankbar |
großes Repertoire an "Knurr"-Geräuschen
(siehe unten) |
herzlich |
Stinker |
stur |
Knuddelbär |
|
Bulldog-Geräusche |
Knurren |
- |
gibt's so gut wie gar nicht, höchstens
einmal vom Magen her |
Gurgeln aka
Raunzen
|
-
|
fordernder Blick von unten und "rrrrrrrrrr rrrrrr
rrrrr rrrrrrrrrr" - akustisch dem Knurren sehr ähnlich,
bedeutet aber nichts anderes als "beschäftige
dich mit mir, gib mir was von deinem Essen, leg das blöde
Buch weg, streichel mich, beachte mich, laß mich
zu dir auf die Couch" u.ä., situationsbedingt |
Atmen
|
-
|
akustisch so manches Mal ebenfalls dem Knurren nicht
unähnlich, ist aber schlicht und einfach lebensnotwendig |
Grunzen
|
-
|
kann von nicht-Kennern dieser Rasse ebenfalls sehr leicht
als Knurren mißverstanden werden, heißt aber
ganz im Gegenteil, daß es der Hund gerade sehr bequem
hat |
Seufzen |
- |
ja, auch ein Hundeleben ist nicht immer einfach ... |
Schnarchen
|
-
|
Oropax-Pflicht!! - kann durchaus auch einmal von einem
Atemstillstand unterbrochen sein ... |
Im Prinzip kann man davon ausgehen, daß bei einem
Bulldog alles, was nach Knurren klingt, genau alles
andere als Knurren ist. Einfach Bulldog eben.
|
|
Professor Winston

selbst im Winter Steindi-Suche (2002)

das KANN nicht bequem sein !

ohne Worte

Schöner Bubihund !

Winston & Gizmo an der Donau

Mittagsschläfchen an der Donau

Happy New Year !

Winston mit Steindi ...

ohne Worte

noch ein schöner Bubihund

Winston, hab Acht !

Der Tumor, Jan. 2005 - danach ...
... und bereits wieder verheilt
|